top of page

Aktuell

Unsere Konzerte finden am 31.1.2023 im St. Peter Zürich und am 1. April 2023 in der reformierten Kirche Pfäffikon ZH statt.

Entsprechend möchten wir darauf hinweisen, dass ab sofort Tickets zu diesen beiden Anlässen auf www.eventfrog.ch gebucht werden können. Hier die Links 

 

Freitag, 31. März 2023, 19.30h in der Kirche St. Peter, Zürich 

https://eventfrog.ch/de/p/konzert/chor/giuseppe-verdi-messa-da-requiem-7008462969030765178.html

Samstag, 1. April 2023, 19.30h in der reformierte Kirche Pfäffikon ZH

https://eventfrog.ch/de/p/konzert/chor/giuseppe-verdi-messa-da-requiem-7020434390065774868.html

restliche proben in Zürich
Die Proben in Zürich finden im Pfarrei-Saal oder der Empore der Kirche St. Peter und Paul, Werdgässchen, 8004 Zürich statt (Nähe Stauffacher). 

gemeinsame proben mit singgemeinde pfäffikon

Die gemeinsamen Proben findem im Kirchgemeindehaus Pfäffikon ZH statt. 

Alle Details gemäss unenstehendem Probenplan

IMG_2409.JPG
Über uns

über Uns

Der ursprüngliche, seit 1988 erstmals aktive Chor von Eltern, Lehrern und Schulfreunden der Rudolf Steiner Schule Sihlau Adliswil, führte die erarbeiteten Werke zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe jeweils an einem Adventskonzert in der zum Vorführsaal umgebauten Sihlau-Turnhalle auf.

Im Jahre 1995 übernahm Christof Brunner die musikalische Leitung des Chors und im Juni 1997 trat der Chor mit Mozarts Requiem erstmals öffentlich unter dem Namen Chorgemeinschaft Sihlau auf.

Seither haben wir jedes Jahr mindestens ein Werk einstudiert und zur Aufführung gebracht.

Im Jahr 2017 feierten wir das 20-jährige Bestehen der Chorgemein-schaft Sihlau.

Zusätzlich zur Probenarbeit und den Konzerten organisieren wir immer wieder Reisen an die Geburts- und Wirkungsstätten der Komponisten des aktuellen Projekts. So besuchten wir Prag, Wien, Salzburg, Busseto, Pisa und Lucca.

Bild 30.01.23 um 15.58.jpg

Mitsingen

Gerne begrüssen wir Schnuppersängerinnen und Sänger im Rahmen unserer regulären Probeabende.


Die Proben finden jeweils statt:
 

Mittwochabend
19:00 bis 21:00 Uhr

Kirchgemeinde St. Peter und Paul
Werdgässchen 26, 8004 Zürich

im Pfarreisaal, der Empore oder in der Kirche, je nach Situation.


Kurz vor den Aufführungen proben wir an einem

Wochenende intensiv an der Gestaltung der Konzertfähigkeit.

Unsere Sängerinnen und Sänger brauchen keine professionelle Vorbildung, sondern Freude am Singen und die Bereitschaft zu regelmässigem Probenbesuch.

Wir Mitglieder finanzieren unsere Projekte über unseren Förderverein, der Aufwand pro Sängerin/Sänger liegt in der Regel bei ca. CHF 40 pro Monat. Die Besucher unserer Konzerte und unsere lieben Gönner helfen dann jeweils mit, alle Kosten zu decken. In aller Regel können wir so mit einer positiven Rechnung abschliessen.

 

Förderverein der Chorgemeinschaft Sihlau, 8055 Zürich

PC-Konto 87-799523-9,

IBAN CH28 0900 0000 8779 9523 9 

Für Fragen kontaktieren Sie bitte Paul Diener unter
paul@diener-hoch.com oder 079 704 73 25

Mitsingen
Leitung

Leitung

Christof Brunner wurde 1972 in Zürich geboren. Nach der Schulzeit studierte er an der Musikakademie der Stadt Basel Violine bei Brenton Langbein und Adelina Oprean sowie Dirigieren bei Jost Meier. Es folgte die Dirigierausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich bei Johannes Schlaefli. In dieser Zeit dirigierte Christof Brunner das Westböhmische Symphonieorchester Marienbad, die Janacek Philharmonie Ostrava und das Kammerorchester Berg in Prag. 2003 schloss er sein Studium erfolgreich ab. Weitere Meisterkurse führten ihn zu Kirk Trevor, Tsung Yeh und Larry Rachleff.

Als Musikalischer Leiter steht Christof Brunner dem Sinfonieorchester Tifico sowie dem Orchester Accento Musicale Zürich vor. Während neun Jahren war er Dirigent der Winterthurer Symphoniker. Gastdirigate führten ihn zum Orchestra Giovane, dem Sinfonieorchester Nota Bene und der Zuger Sinfonietta.

Daneben dirigierte Christof Brunner verschiedene Opernproduktionen, unter anderem mit Opernhausen und der Jungen Oper Zürich. Zusammen mit der Zuger Sinfonietta und ehemaligen Dimitrischülern entstand 2004 das Kinderprojekt Babar. Im Sommer 2006 trat Christof Brunner erstmals am Davos Festival young artists in concert auf. Für das Lucerne Festival schrieb er die Musik zum Kindermusical Ahoi, das in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart aufgeführt wurde.

Seit 2007 hat Christof Brunner einen Lehrauftrag als Dozent für Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste.

Kontakt
bottom of page